Die
Herstellung.
Die gute
Art.
Dank unserer 29 Partnerwerkstätten werden alle unsere Kleidungsstücke in Frankreich hergestellt.
Oftmals als Unternehmen des lebendigen Erbes und/oder als garantierte französische Herkunft bezeichnet, wir mit ihrem Know-how für eine lokale und engagierte Produktion zum Wohle aller gesorgt.
Das regionale und einmalige Know-how der französischen Textilindustrie wird so durch 300 indirekte Arbeitsplätze, die der Herstellung von nachhaltiger Kleidung gewidmet sind, weitergeführt.
Dieses Ökosystem ist viel mehr als eine Partnerschaft von Unternehmen: Anbauer, Züchter, Lieferanten von Materialien und Zubehör, Spinnereien, Händler und viele andere bilden eine Gemeinschaft, deren Leben miteinander verbunden ist und die eine gemeinsame Vision hat.
Beziehungen aufbauen.
Durch die lokale Verlagerung der Produktion und die Entwicklung umweltfreundlicher Materialien,
arbeitet Le Slip Français daran, ein seit 50 Jahren schwer getroffenes Ökosystem, zu unterstützen.
Von der Merinowolle, die auf den Hochebenen von Valensole produziert wird, über die Spitzen aus Caudry bis hin zu den Badeanzügen aus neuen recycelten Materialien, die in den Portes du Coglais hergestellt werden, arbeitet die gesamte französische Textilindustrie zusammen, um eine lokale Produktion der Zukunft zu schaffen.
Der sichere
Wert
Wenn dieser Kurzschlussbetrieb und die Verpflichtung zur Qualität nicht für jeden offensichtlich sind, so ist es doch die Ambition von Le Slip Français, zu zeigen, dass dieses Modell nachhaltig sein kann.
Indem wir uns auf die Produkte und die Menschen, die sie herstellen, konzentrieren, entscheiden wir uns dafür, unsere größten Ausgaben für Arbeit aufzuwenden. In diesem Fall 10 Mal mehr, als wenn wir auf der anderen Seite der Welt produzieren würden.

Weil Sozialschutz und Kompetenzentwicklung Teil des französischen Geistes sind, der uns antreibt, und weil Fairness uns nicht daran hindert, ein industrielles, wettbewerbsfähiges und profitables Modell aufzubauen.
Lohnt es sich also?
Lokale Fertigung ist ein Engagement, das in einer langfristigen Vision Sinn macht.
Heute ist es nach wie vor unmöglich, mit den Preisen zu konkurrieren, die die Fast Fashion durch die Ausbeutung der menschlichen und ökologischen Ressourcen der Entwicklungsländer erzwingt.
Doch dank des wachsenden Bewusstseins der Verbraucher setzt sich unser Modell,. das sich der Herausforderungen aller Akteure in der Kette bewusst ist, bei immer mehr Unternehmen durch..

Das aktive
Material.
Dieser Gewinn ermöglicht es dem Unternehmen, unter anderem in die Forschung und Entwicklung neuer, umweltfreundlicherer Materialien zu investieren.
Sie ermöglicht es auch, lokale Akteure zu unterstützen, Initiativen für die Produktion von Rohstoffen in unseren Regionen zu fördern und zu verhindern, dass z. B. Leinen oder Wolle zu niedrigeren Kosten exportiert werden.
Schließlich ist es nach Jahrzehnten der Verlagerung unser Bestreben, nicht eine Industrie der Vergangenheit zu bewahren, sondern die der Zukunft zu innovieren und zu erfinden, indem wir Fertigungswerkzeuge und -techniken modernisieren, zum Beispiel durch das Projekt Moncoton, das neue Recyclingtechniken entwickelt.
Dank der digitalen und technologischen Innovationen der letzten Jahre hat die einheimische Kleidung einen neuen Aufschwung erhalten, der die Mode und die Welt verändert.